- Details
Vielen Dank an alle Wählerinnen und Wähler, dass Sie Ihr Wahlrecht genutzt haben

Die Freie Wählergruppe Weitersburg e.V. möchte allen unseren Wählerinnen und Wählern danken, für die Unterstützung und das Vertrauen, so dass wir wieder eine starke Fraktion im Ortsgemeinderat Weitersburg bilden können.
Dank an alle FWG-Mitglieder, Kandidatinnen und Kandidaten, für deren Engagement und insbesondere den geleisteten Einsatz in den letzten Monaten.
Glückwunsch an die "Freien" gewählten Vertreterinnen und Vertreter in allen Gremien der Verbandsgemeinde und viel Erfolg bei der kommunalpolitischen Arbeit!
- Details
Gute Weitersburger Mischung mit starken Kandidatinnen und Kandidaten auf der Liste der FWG, die für Ort und Demokratie einstehen
Liebe Weitersburgerinnen und Weitersburger,
Für die kommende Kommunalwahl am 09. Juni 2024 tritt die Freie Wählergruppe Weitersburg e.V. mit einer guten Mischung von engagierten Kandidatinnen und Kandidaten an. Gerade bei der FWG findet man dank der Unabhängigkeit der Kandidatinnen und Kandidaten ein besonders hohes Potenzial an Kompetenz, Erfahrung und Engagement, mit vielen ehrenamtlich Tätigen aus unseren Ortsvereinen des Weitersburger Vereinsrings.
Ein Info-Flyer wird bald in die örtlichen Haushalte verteilt. Sie können den Flyer jedoch auch schon hier lesen.
Sprechen Sie uns gerne an, falls Sie zusätzlich ein Exemplar benötigen oder klicken Sie - hier - .
Weiterlesen: Kommunalwahl 2024 - Kommunalpolitik für Stabilität und Zukunft - Flyer
- Details
Kommunalpolitische Stichpunkte
Dialog Teile aufklicken ...
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 1 - Ehrenamtlicher Ortsbürgermeister
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 2 - Aufgaben, Kandidatur und Rückblick Ortsbürgermeister
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 3 - Finanzielle Belastungen - Beiträge
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 4 - Steuereinnahmen
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 5 - Schulden
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 6 - Bauleitplanung für Gewerbe und Unternehmen
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 7 - Wald und Flur
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 8 - Bauleitplanung für Feuerwehr und Gewerbe
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 9 - Verkehr
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 10 - Grundschule und KiTa
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 11 - Friedhöfe
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 12 - Windenergie
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Vorerst finaler Teil - Kommunalpolitische Stichpunkte
Freie Wählergruppe:
Herr Ortsbürgermeister, lieber Jochen, wir haben zu den verschiedensten Themen im Laufe der Gesprächsreihe viele hochinteressante Informationen erhalten und auch sehr viel Neues erfahren. Ganz großen Dank dafür.
Dieser Teil hier soll zunächst mal ein Teil der Reihe darstellen nachdem eine kleine Pause erfolgen könnte.
Wir befinden uns nun kurz vor der Kommunalwahl. Man wird ja aktuell von allen Seiten mit Informationen zugeballert. Du hast in deinen 15 Jahren Kommunalpolitik, davon 10 Jahre ehrenamtlicher Ortsbürgermeister, einiges an Erfahrung und Eindrücken gesammelt. Wir würden Dir gerne einmal ein paar Stichworte geben und Dich zu einem persönlichen Statement bitten. Wäre das okay?
Ortsbürgermeister:
Ich bin gespannt. Das finde ich sehr gut, denn zu oft werden gedankenlos Schlagworte verwendet ohne die eigentliche Bedeutung zu kennen oder zu nennen. Also, legt los …
Freie Wählergruppe:
Stichwort: “Demokratie”
Ortsbürgermeister:
Demokratie und auch unser Grundgesetz sind derzeit sehr gefordert. Ich würde sogar so weit gehen und sagen gefährdet.
Weiterlesen: Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Vorerst finaler Teil
- Details
Windenergie
Dialog Teile aufklicken ...
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 1 - Ehrenamtlicher Ortsbürgermeister
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 2 - Aufgaben, Kandidatur und Rückblick Ortsbürgermeister
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 3 - Finanzielle Belastungen - Beiträge
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 4 - Steuereinnahmen
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 5 - Schulden
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 6 - Bauleitplanung für Gewerbe und Unternehmen
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 7 - Wald und Flur
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 8 - Bauleitplanung für Feuerwehr und Gewerbe
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 9 - Verkehr
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 10 - Grundschule und KiTa
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 11 - Friedhöfe
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 12 - Windenergie
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Vorerst finaler Teil - Kommunalpolitische Stichpunkte
Freie Wählergruppe:
Herr Ortsbürgermeister, lieber Jochen. Wir haben schon sehr viele Themen angesprochen, aber es scheint so, dass wir immer noch nicht das Ende erreicht haben. Könntest Du uns etwas zum Thema Windkraft bzw. Windenergie berichten?
Ortsbürgermeister:
Wir könnten vermutlich noch viele Dinge besprechen. Gerne gebe ich Auskunft zur Windkraft. Das ist ein sehr wichtiges Thema und hierzu wurde und wird leider sehr viel Unrichtiges oder Halbrichtiges verbreitet. Um das verstehen zu können muss man wieder etwas Zeit mitbringen.
Wer das wieder zur Kommunalwahl herausgeholte Gerede aus vergangenen Jahren hört, der Ortsbürgermeister habe im Alleingang einen Vertrag mit einem Windkraftunternehmen abgeschlossen, dem würde ich hier gerne mal einen besseren Einblick geben.
Behauptungen reichen nicht, Begründungen sind die Grundprinzipien der Argumentation! Ich kann letztendlich nur jedem empfehlen, um sich eine gute eigene Meinung zu bilden, immer mehrere Quellen anzunehmen und vor allem Begründungen und Nachweise zu achten.
Bei solch einer Behauptung drängt sich unweigerlich die Frage auf, darf das ein Ortsbürgermeister überhaupt im Alleingang (auf keinen Fall bei so einem Projekt) und was hätte er davon?
Ich fange vor ca. 10 Jahren an:
- Zur Kommunalwahl - Freie Wählergruppe Weitersburg e.V.
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 11
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 10
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 9
- Im Dialog mit dem Ortsbürgermeister - Teil 8
- Weitersburger Freie Wählergruppe für Kommunalwahl gut aufgestellt